
Zukunft durch Bildung
Wir gestalten Zukunft!
Aus einem einzelnen Kurs ist mittlerweile ein ganzes Programm für technologische Bildung entstanden.
Vom Kreativ-Kurs mit 3D CAD und Additiver Fertigung, über selbstfahrende Autos mi SPS & Mikrokontoller bis hin zur Programmier AG für Apps und Software profitieren mittlerweile über 300 Schülerinnen und Schüler von diesem einzigartigen Programm, von Klasse 3 bis 10 über alle Schularten hinweg. Und auch unsere über 40 aktiven Alb-Oldies Online seien an dieser Stelle erwähnt – sprichwörtlich lebenslanges Lernen.
Die Technologische Bildung ist nicht nur Dank Ihrer inhaltlichen Ausrichtung und engen Verzahnung zur regionalen Wirtschaft ein einzigartiges Bildungsprogramm in Baden-Württemberg. Gerade der Ansatz als wirtschaftsorientierte Bildungsinitiative für die Fachkräfteentwicklung im ländlichen Raum ist von herausragender Bedeutung.
Bildungspartner.
der Technologiewerkstatt
Gühring KG
„Als eines der größten Technologieunternehmen der Region, hat Gühring ein großes Interesse Mädchen und Jungen frühzeitig für Technikthemen zu gewinnen und Albstadt als attraktiven Standort für qualifizierte Arbeitnehmer zu präsentieren. Wir freuen uns sehr, dass sich die Technologiewerkstatt für diese Themen einsetzt.“
Klaus Schall
Personalleiter
Gühring KG
Groz-Beckert KG
„Die Technologiewerkstatt wird einen positiven Beitrag
leisten, um durch Bildungsangebote diverser Technologien
die bestehende Lücke schrittweise und nachhaltig zu
schließen. Wir als Unternehmen sehen dies als wichtige
Maßnahmen für die Fachkräfteentwicklung von Morgen.“
Nicolai Wiedmann
Ausbildungsleiter
Groz-Beckert KG
Mayer & Cie. GmbH & Co. KG
„Als Albstädter Unternehmen war es uns ein Bedürfnis, die Idee und Umsetzung der Technologiewerkstatt nachhaltig zu unterstützen. Wir bei Mayer&Cie. sind der Überzeugung, dass die Investition in Bildung der wichtigste Faktor sein
wird, um auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich sein zu können. Wir freuen uns deshalb über das erste erfolgreiche
Jahr in Kooperation mit der Technologiewerkstatt und freuen uns auf viele weitere spannende Jahre!“
BENJAMIN MAYER
Geschäftsführender Gesellschafter
Mayer & Cie. GmbH & Co. KG
Volksbank Albstadt EG
„Die Zukunft lebt von Innovation und den Gründern von heute. Die Technologiewerkstatt
Albstadt fördert diese Investition in die Zukunft unserer Region. Deshalb ist die Volksbank
Albstadt als Bank vor Ort Partner und unterstützt die Gründer rund um die Themen
Existenzgründung und Finanzen, damit wir auch in Zukunft gemeinsam für die Region erfolgreich sind“.
ROBERT KLING
Vorstandssprecher
Volksbank Albstadt eG
NTS Albstadt
Technologische Bildung für Kinder und Jugendliche!
Unter diesem Motto organisiert und veranstaltet die Technologiewerkstatt in enger Kooperation mit dem NTS Albstadt und regionalen Unternehmen und Betrieben verschiedenste Werkstattangebote und Projekte rund um Technik und technische Berufe.
Durch eine altersgerechte Auseinandersetzung mit technischen Problemstellungen soll es gelingen, Interesse und Freude an Technik zu wecken und das Funktionieren dieser zu verstehen. Der praktische Umgang mit spannenden technischen Aufgabenstellungen führt dabei zu einem kundigen Umgang mit technischen Dingen, schult das Bewusstsein für den Sinn der Technik und führt zur Bildung von Kriterien zur Beurteilung der Technik.
Die Veranstaltungen der Technologiewerkstatt für Schülergruppen werden über die Schulleitung organisiert. Bei offenen Werkstattangeboten erfolgt die Koordination über den NTS Albstadt.
Helmut Posselt